Kontakt

Spannende Gegensätze, neue Möglichkeiten

2025 verspricht ein aufregendes Design-Jahr zu werden und neue Technologien eröffnen immer neue Möglichkeiten. Unsere Top-5-Trends geben einen Vorgeschmack, in welche Richtung die Reise gehen wird. 

1. Minimalismus trifft Maximalismus

Was zunächst widersprüchlich klingt, verschmilzt 2025 zum konsistenten und markanten Design: der Mix aus Minimalismus und Maximalismus. Im Zusammenspiel dieser Extreme entstehen Designs, die gleichzeitig Klarheit und Komplexität ausstrahlen – mit großzügigen Freiräumen, imposanter Typografie, überdimensionierten Bildern und kräftigen Farbpaletten.

2. Grids, Grids, Grids

Grid-Systeme wie beispielsweise das von den japanischen Bento-Boxen inspirierte Bento Grid-Design setzen sich 2025 immer mehr durch. Sie passen sich perfekt den unterschiedlichsten Bildschirmgrößen an und sortieren auch komplexe Inhalte in leicht verdauliche Häppchen. So entstehen intuitive und visuell ansprechende Web-Erlebnisse.

3. KI-gestütztes generatives Design

Generative Design-Systeme nutzen Algorithmen und KI, um automatisch und blitzschnell eine Vielzahl optimierter Designlösungen zu erstellen. Basierend auf definierten Parametern wie Form, Farbe und Größe generiert die KI eine breite Palette an Designs und kann diese auch im Hinblick auf vordefinierte Ziele (z.B. Optimierung der Nutzerinteraktion) bewerten und ausspielen.

4. Dark Mode und Neomorphismus

Perfect Match: die subtilen 3D-Effekte und haptischen Oberflächen des Neomorphismus werden im Dark Mode verstärkt und lassen ein visuell ansprechendes, souveränes Design entstehen. Dass diese Kombination durch den Dark Mode auch noch benutzerfreundlicher und nachhaltiger ist, macht sie sicherlich zu einem der aufregendsten Trends in diesem Jahr.

5. Dynamic Branding

Logo und Branding-Elemente sind nicht länger statisch, sondern werden 2025 zunehmend dynamisch eingesetzt. Angepasst an verschiedene Kontexte und Umgebungen wie Tageszeit oder Ort spiegelt ein Logo unterschiedlichste Aspekte der Markenpersönlichkeit wider. So entstehen völlig neue personalisierte Markenerlebnisse, die für jeden einzelnen Nutzer und jede einzelne Nutzerin relevanter und wirkungsvoller sind.

Fazit:

2025 wird ein aufregendes Design-Jahr. Es steht im Zeichen spannender Gegensätze, innovativer Technologien und vielfältiger kreativer Möglichkeiten. So lassen sich ästhetische Raffinesse mit funktionalem Nutzen kombinieren und personalisierte, benutzerfreundliche und nachhaltige Design-Erlebnisse kreieren. 

Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr wieder revolutionäre Designs und inspirierende Web-Projekte umzusetzen. Gerne bewerten wir gemeinsam, welcher Trend am besten zu Ihrer Marke und Ihren Zielen passt.

Weitere Trend-Artikel:

Eine Glühbirne mit farbigen geometrischen Formen darin neben einer Grafik mit der Aufschrift „Top Trends UI 5“ in einem blau-schwarzen Farbschema.

Top-5-Webdesign-Trends für 2025

Autor Michaela Gressbach
Michaela Gressbach
27. Januar 2025
2 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #Fachartikel

    Marketing-Systeme: Warum ein einzelnes System oft nicht ausreicht – und wie Ihre Systemlandschaft zum Erfolgsfaktor wird.

    Georg Obermayr
    11. April 2025
    2 min Lesezeit

    Viele Unternehmen starten ihr Digitales Marketing mit einem einzelnen Tool – sei es ein Content-Management-System für die Website oder ein CRM zur Verwaltung von Kundendaten. Und das ist auch völlig in Ordnung. Doch je komplexer die Anforderungen werden, desto klarer wird: Ein einzelnes System kann niemals alle Aufgaben abdecken. Warum? Weil die Anforderungen im modernen Marketing vielfältig und hochkomplex sind.

  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Intelligente Website-Suche mit KI: Algolia. 

    Georg Obermayr
    28. März 2025
    2 min Lesezeit

    Eine leistungsstarke Suchfunktion ist heute kein Nice-to-have mehr, sondern ein bedeutender Umsatztreiber. Nutzer:innen, die schnell finden, was sie suchen, bleiben länger, konvertieren besser und kommen wieder. Fehlt diese Effizienz, entstehen Frust, hohe Absprungraten und unnötige Support-Kosten.

  • #Marketingtrends

    Top-5-UX-Trends für 2025

    Helena Stangl
    27. Januar 2025
    2 min Lesezeit

    User First, beauty Second: Warum Nutzerzentrierung 2025 oberste Priorität hat. Der digitale Wandel ist rasant. Ästhetisches Design allein reicht heute nicht mehr aus, um zu überzeugen. 2025 liegt der Fokus auf echter Nutzerzentrierung: UX muss funktional, inklusiv und strategisch durchdacht sein, um einen Mehrwert zu bieten. Unsere Top-5-Trends zeigen, wie die User Experience der Zukunft gestaltet werden kann und warum sie essenziell ist.

    Eine Glühbirne mit roten und blauen Puzzleteilen darin, daneben steht der Text „Top Trends UX 5“ auf blauem Hintergrund.