Kontakt
München Ticket

Webtechnologie und AI

Logo von „München Ticket“ mit abstrakten weißen und grauen Wellenmustern im Hintergrund.

Leistungen

  • Anforderungs-Workshop
  • Content Management System
  • Product Information Management
  • Technologie-Beratung
Was Sie in diesem Case erfahren: Wie München Ticket mit einer radikalen Modernisierungsoffensive den Zugang zu Event-Erlebnissen neu definiert. Was passiert, wenn Mut zur Innovation auf KI trifft. Warum eine Webplattform mit Cutting-Edge-Technologie der Schlüssel zu Top-Performance ist.
Webdesign Screens, die verschiedene Event-Kategorien des München Ticket Portals präsentieren.
Herausforderung

Schnell, effizient und performant. Auch bei viel Traffic

Die Plattform muss performen – auch wenn die Nachfrage durch die Decke geht

Ziel des umfassenden Website Relaunchs war es, das Online-Ticketing auf zukunftsfähige Beine zu stellen. Es brauchte eine schnelle und performante Website im Tagesgeschäft, besonders in der so wichtigen Vorverkaufsphase. Und ein Backend, das Redakteur:innen die Erstellung und Pflege von Content erleichtert. Dazu sollten, zum Beispiel bei Veranstaltungs-Updates, Echtzeit-Daten verfügbar gemacht werden.

Smartphone-Bildschirm mit der Benutzeroberfläche der München Ticket Eventportal Startseite.
Herangehensweise

Skalierbar, selbstlernend, smart.

Drei Eckpfeiler für maximale Performance: Modernste Webtechnologie, vollautomatisierte Prozesse und ein pflegeleichtes Backend.

Durch die Schnittstellenanbindung des Webshops an SAP Event Ticketing werden alle Daten zentral zusammengeführt. Das Kirby Headless-CMS garantiert die intelligente Verknüpfung strukturierter Daten und gleichzeitig ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit. Eine Cloud-Infrastruktur mit skalierbaren Komponenten vervollständigt die agile Software-Architektur. Durch die Automatisierung von Prozessen wurde der Pflegeaufwand drastisch reduziert. Ein modernes Backend mit optimierten Dashboards schont Ressourcen im Daily Business und stärkt gleichzeitig die Kommunikationsziele.

Eine Suchoberfläche zeigt Ergebnisse für „lenni“ an, darunter Veranstaltungen, Künstler und Orte. Filteroptionen nach Kategorie, Datum und Region stehen zur Verfügung. Ein Button zeigt 57 Ergebnisse an.
Ein Laptop, auf dem die München Ticket Suchergebnisseite mit musikbezogenen Suchergebnissen angezeigt wird.
Auf einem Bildschirm wird eine Suchoberfläche für Ereignisse angezeigt, die eine Liste der häufigsten Suchanfragen mit Ereignisnamen und kleinen Miniaturansichten der mit jedem Ereignis verknüpften Bilder enthält.
Ergebnis

State of the art: Ticketvermarktung made in Munich.

Maßgeschneiderte und personalisiere Suchresultate in Blitzgeschwindigkeit, individualisierte Vorschläge und die Möglichkeit, überall und zu jeder Zeit zu suchen und zu buchen – eine AI basierte Suchfunktion und smarte Filter machen es möglich. Noch passgenauer wird es durch die Recommendation Engine auf AI-Basis, die auf der Grundlage des Nutzerverhaltens passende Veranstaltungsempfehlungen generiert. Das garantiert Nutzererfahrungen auf höchstem Niveau und reduziert Bounceraten um ein Vielfaches. Top-Performance, individualisierte Ergebnisse und smarte Funktionen.

München Ticket

“Eine neue Website ist mehr als nur ein neuer Look – es geht darum, die beste Experience für unsere Kunden zu schaffen. Unser Relaunch war der Start, und wir entwickeln die Plattform stetig weiter.”

Maximilian Diersch, Chief Project Officer

Luftaufnahme des Olympiaparks als zentraler Veranstaltungsort in München.

Smartes UX Design

Wie München Ticket mit einer intelligenten UX-Strategie den Zugang zu individuell zugeschnittenen Eventerlebnissen optimiert. Welche Rolle dabei partnerschaftliche Zusammenarbeit und eine intensive Lernphase spielen. Warum eine saubere Analyse der Schlüssel zu Top User-Erlebnissen ist.

Zum Design Case