Kontakt

Brainlab, weltweit unter den führenden Anbietern von Medizintechnik, und die Münchner Digitalagentur schalk&friends arbeiten im Marketing künftig engstens verzahnt zusammen – und zwar auf ihre ganz eigene Weise: Kompetenzen werden gebündelt und Büros geteilt. Daran wollen beide Partner in Zukunft dynamisch partizipieren. schalk&friends sieht in diesem Modell für sich auch die Blaupause für weitere Kooperationen mit weiteren Branchen und anderen führenden, mittelständischen Kunden.

zwei Personen

München, 11. November 2019. Medizintechnik trifft Digitalagentur: Um ein neuartiges Modell der Zusammenarbeit umzusetzen, schaffen Brainlab und schalk&friends individuelle Infrastrukturen und kooperative Workflows. Ziel ist es, ein flexibles Kompetenzteam von künftig rund 50 Mitarbeitern aus verschiedenen Disziplinen aufzubauen. Dazu arbeiten die Bereiche Kommunikation und Marketing von Brainlab mit einem eigenen und exklusiven Team von schalk&friends eng zusammen.

Geführt wird die interdisziplinäre Einheit von schalk&friends-Gründer Tobias Schalkhaußer, der für beide Unternehmen tätig ist: als neuer „Executive Vice President Marketing & Digital“ von Brainlab und weiterhin als Geschäftsführer bei schalk&friends. Die beiden Partner arbeiten bereits seit über sechs Jahren erfolgreich zusammen und wollen mit der noch engeren Kooperation nun gemeinsam das nächste Level erreichen: weg von der klassischen Kunden/Agentur-Beziehung – hin zu einer modernen und agilen Zusammenarbeit, an deren Ende mehr Wachstum für beide steht.

„Als Vordenker und Wegbereiter in der Medizintechnik wissen wir, welche enormen Fortschritte wir dank der Digitalisierung für Patienten erreichen können. Für unseren Unternehmenserfolg ist es deshalb wichtig, die Möglichkeiten der digitalen Transformation auch bei unseren Prozessen, den Schnittstellen zum Kunden und vor allem im Marketing bestmöglich zu nutzen“, sagt Stefan Vilsmeier, CEO von Brainlab. „Dank der strategischen Kooperation mit schalk&friends steht uns dafür nun das geballte digitale Know-how und die jahrzehntelange Erfahrung mit mittelständischen Kunden der Agentur uneingeschränkt zur Verfügung. Und das nicht nur im Tagesgeschäft, sondern auch bei strategisch relevanten Zukunftsthemen.“

Tobias Schalkhaußer, Geschäftsführer schalk&friends ergänzt: „Die intensive Beratung und die enge Begleitung mittelständischer Unternehmen in der digitalen Transformation ist für uns in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Das Agenturmodell mit Brainlab ist für uns der nächste logische Schritt. Wir glauben, dass nur solche agilen Konstrukte den Anforderungen gerecht werden und wollen deshalb auch für dieses Modell der Zusammenarbeit werben – auch in anderen Branchen.“

Über Brainlab

Brainlab entwickelt, fertigt und vertreibt softwaregesteuerte, medizintechnische Lösungen, die zum Ziel haben, die Behandlung von Patienten zu optimieren. Dabei betreffen die wichtigsten Produkte minimal-invasive, bildgestützte chirurgische Verfahren, eine präzisere und effektivere Strahlentherapie und die Integration von Planungs- und Zusammenarbeitssystemen, die Ärzten den nötigen Zugriff auf die Patientendaten erleichtert. Weitere Informationen unter: brainlab.com

Über schalk&friends

schalk&friends, Agentur für digitale Lösungen, treibt vor allem bei Kunden aus dem Mittelstand die digitale Transformation voran. Für die enge Verzahnung von Strategie, Kommunikation und Technologie stehen die Geschäftsführer Tobias Schalkhaußer, Rolf Lange und Sven Maier. Die Münchner Agentur ist aus Überzeugung inhabergeführt und gehört mit 60 Mitarbeitern zu den TOP 100 der Digitalagenturen in Deutschland. Zu den Kunden zählen u.a. die Bayerische Staatsoper, Brainlab, Colliers, DR. SCHNELL, Polarstern, MSD Sharp & Dohme, die Pinakothek der Moderne und UVEX. Weitere Informationen unter: https://www.schalk-and-friends.de

Hände klatschen ein

Brainlab und schalk&friends verwirklichen neuartiges Agenturmodell

Autor Tobias Schalkhausser
Tobias Schalkhausser
11. November 2019
2 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Intelligente Website-Suche mit KI: Algolia. 

    Georg Obermayr
    28. März 2025
    2 min Lesezeit

    Eine leistungsstarke Suchfunktion ist heute kein Nice-to-have mehr, sondern ein bedeutender Umsatztreiber. Nutzer:innen, die schnell finden, was sie suchen, bleiben länger, konvertieren besser und kommen wieder. Fehlt diese Effizienz, entstehen Frust, hohe Absprungraten und unnötige Support-Kosten.

  • #Marketingtrends

    Top-5-UX-Trends für 2025

    Helena Stangl
    27. Januar 2025
    2 min Lesezeit

    User First, beauty Second: Warum Nutzerzentrierung 2025 oberste Priorität hat. Der digitale Wandel ist rasant. Ästhetisches Design allein reicht heute nicht mehr aus, um zu überzeugen. 2025 liegt der Fokus auf echter Nutzerzentrierung: UX muss funktional, inklusiv und strategisch durchdacht sein, um einen Mehrwert zu bieten. Unsere Top-5-Trends zeigen, wie die User Experience der Zukunft gestaltet werden kann und warum sie essenziell ist.

    Eine Glühbirne mit roten und blauen Puzzleteilen darin, daneben steht der Text „Top Trends UX 5“ auf blauem Hintergrund.
  • #Marketingtrends

    Top-5-Technik-Trends für 2025

    Georg Obermayr
    27. Januar 2025
    2 min Lesezeit

    Die digitale Welt bleibt in Bewegung und neue Technologien verändern, wie Unternehmen ihre Zielgruppen erreichen. Für Marketing und Branding eröffnen diese Trends spannende Möglichkeiten – von effizienterem Arbeiten bis hin zu innovativen Wegen, Kund:innen zu begeistern. Diese Trends haben wir bei schalk&friends für 2025 besonders im Blick.

    Glühbirne mit roten und blauen Blöcken darin vor grauem Hintergrund. Der Text lautet „Top Trends DEV 5“ in einem schwarz-blauen Feld auf der rechten Seite.