Kontakt

Unsere Yoga-Lehrerin Claudia fördert die Gesundheit der schalk&friends-Kollegen. Lassen auch Sie sich von ihren Tipps inspirieren!

Von zu Hause aus Yoga online zu praktizieren ist mittlerweile für viele schon „normal“ geworden. Es gibt inzwischen eine große Auswahl an Plattformen und Yoga-Schulen, die dies anbieten. Sei es bei einem/r Lehrer/in, den/die man schon kennt, oder indem man neue Lehrer und ihren Stil entdeckt. Wir haben uns für Claudia entschieden:

„Ich finde es großartig, wenn der Arbeitgeber die Initiative ergreift und seinen Mitarbeitern Online-Kurse anbietet, die ihre Gesundheit unterstützen. Gerade in dieser Zeit, wo so viele Menschen im Homeoffice sitzen, ist bewusste Bewegung wichtig.
Dies ist auch der Leitung von schalk&friends klar geworden, und so unterrichte ich nun aus meinem Yoga-Studio auf Mallorca die Mitarbeiter in München. Einmal in der Woche treffe ich das Team von schalk&friends und lade die Teilnehmer ein, in dieser Zeit „in sich hinein zu spüren“. In der Yogastunde geht die Achtsamkeit zur Atmung und in den Körper, der Geist beruhigt sich und man spürt wieder mehr Vitalenergie.
Ich würde mir wünschen, dass mehr Firmen diese Idee übernehmen und dadurch die Gesundheit ihrer Mitarbeiter unterstützen“ so Claudia.

Falls Sie noch keine Erfahrung mit Yoga gemacht haben, aber Lust verspüren, etwas für und mit Ihrem Körper zu machen, Ihren Geist und die Emotionen zu beruhigen, wäre die Yoga-Praxis ein wunderbarer Einstieg.

Hier gleich ein paar konkrete Vorschläge unserer Yoga-Lehrerin:

Eine Atemübung zum Wachwerden: Die aktive Atmung. Im Sitzen, Rücken lang, Brustkorb geöffnet, bringen Sie Ihre Arme gebeugt auf Schulterhöhe, ziehen Ihre Schultern nach hinten und etwas nach unten. Nun tief in den Brustkorb einatmen. Langsam ausatmen und die Unterarme zueinander bringen. Dann wieder tief einatmen und Arme/Brustkorb öffnen usw. Das Tempo langsam steigern (insgesamt 10x langsam, 10x schneller, mit tiefer und bewusster Atmung).

Eine Atemübung zum Beruhigen: Eine vereinfachte Wechselatmung. Im Sitzen, Rücken lang, Brustkorb geöffnet, schließen Sie mit dem rechten Daumen Ihren rechten Nasenflügel und atmen links ein. Schließen Sie nun auch den linken Nasenflügel mit dem Ringfinger, halten kurz den Atem an (bis zu 5 Sekunden), dann öffnen Sie den rechten Nasenflügel, um ganz langsam auszuatmen. Dann rechts wieder einatmen, beide Seiten schließen, halten, links öffnen und langsam ausatmen. Das können Sie mehrmals wiederholen, für Anfänger 5 Runden, dann langsam steigern.

Eine Übung, um etwas loszulassen: Stellen Sie sich mit den Beinen hüftbreit auseinander hin, die Knie leicht angebeugt, bringen Sie Ihren Oberkörper in eine Vorwärtsbeuge, halten Sie Ihre gegenüberliegenden Ellbogen mit den Händen. Atmen Sie durch die Nase tief ein und durch den Mund vollständig aus, Unterkiefer bleibt locker. Diese Atmung mehrmals wiederholen, mindestens 3x. Am Ende Hände loslassen und Arme, Schultern, Kopf ausschütteln. Dann achtsam, mit gebeugten Beinen (!) aus der Beinkraft heraus Wirbel für Wirbel hochrollen, am Ende erst Schultern und Kopf anheben. Im Stehen kurz nachspüren.

Ich wünsche Ihnen gute Energie, Entspannung und Achtsamkeit dabei!

Claudia Hubberten unterrichtet seit 2007 Yoga auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Sei es online, für Sie privat oder für Ihr Team, oder bei Ihrem nächsten Urlaub live auf Mallorca. Mehr Informationen unter www.yoga-mallorca.com

Mit Yoga fit im Homeoffice

Autor Judith Steiert
Judith Steiert
29. April 2021
3 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Intelligente Website-Suche mit KI: Algolia. 

    Georg Obermayr
    28. März 2025
    3 min Lesezeit

    Eine leistungsstarke Suchfunktion ist heute kein Nice-to-have mehr, sondern ein bedeutender Umsatztreiber. Nutzer:innen, die schnell finden, was sie suchen, bleiben länger, konvertieren besser und kommen wieder. Fehlt diese Effizienz, entstehen Frust, hohe Absprungraten und unnötige Support-Kosten.

  • #Marketingtrends

    Top-5-UX-Trends für 2025

    Helena Stangl
    27. Januar 2025
    3 min Lesezeit

    User First, beauty Second: Warum Nutzerzentrierung 2025 oberste Priorität hat. Der digitale Wandel ist rasant. Ästhetisches Design allein reicht heute nicht mehr aus, um zu überzeugen. 2025 liegt der Fokus auf echter Nutzerzentrierung: UX muss funktional, inklusiv und strategisch durchdacht sein, um einen Mehrwert zu bieten. Unsere Top-5-Trends zeigen, wie die User Experience der Zukunft gestaltet werden kann und warum sie essenziell ist.

    Eine Glühbirne mit roten und blauen Puzzleteilen darin, daneben steht der Text „Top Trends UX 5“ auf blauem Hintergrund.
  • #Marketingtrends

    Top-5-Technik-Trends für 2025

    Georg Obermayr
    27. Januar 2025
    3 min Lesezeit

    Die digitale Welt bleibt in Bewegung und neue Technologien verändern, wie Unternehmen ihre Zielgruppen erreichen. Für Marketing und Branding eröffnen diese Trends spannende Möglichkeiten – von effizienterem Arbeiten bis hin zu innovativen Wegen, Kund:innen zu begeistern. Diese Trends haben wir bei schalk&friends für 2025 besonders im Blick.

    Glühbirne mit roten und blauen Blöcken darin vor grauem Hintergrund. Der Text lautet „Top Trends DEV 5“ in einem schwarz-blauen Feld auf der rechten Seite.