Kontakt

Mit seinem jüngsten Newsfeed-Update hat Facebook die sogenannten Meaningful Interactions als wichtigste Währung für die Reichweitensteigerung benannt. Die Idee dahinter ist, dass es nicht mehr so wichtig ist, wie viele Menschen einfach nur erreicht werden, sondern wie viele Menschen auf den Post reagieren – eben wie viele Menschen eine wichtige Interaktion durchführen.

Was genau sind Meaningful Interactions denn jetzt?

Facebook definiert Meaningful Interactions als Konversation zwischen den Facebook-Nutzern. Es wird etwas gepostet und ein Nutzer kommentiert, diskutiert oder teilt den Beitrag.

Die Wichtig des Werts der einzelnen Postings steigt durch diese Newsfeed-Änderung enorm an. Es reicht nicht mehr aus, einfach irgendetwas zu posten, um die Menschen auf der Plattform zu erreichen. Es geht darum, die Menschen mit Bildern, Videos und Worten zu einer wertvollen Interaktion zu bewegen.

„Meaningful interactions haben zweifellos eine Aufwertung der Kommentare zur Folge.“

„Meaningful interactions haben zweifellos eine Aufwertung der Kommentare zur Folge.“

Wie bewege ich die Menschen zu Meaningful Interactions?


Es gibt nicht den einen Weg. Das gesamte Thema kann vielfältig angegangen werden. Stellen Sie sich bei Ihrer Content-Planung immer wieder die Frage: Ist das ein Thema, das ankommt und über das die Zielgruppe untereinander diskutiert? Gerade diskussionsstarke Themen und Themen, die gleichzeitig viele Menschen betreffen sollten identifiziert und ausgespielt werden.

Illustration: Smartphones

Meaningful Interactions – was steckt dahinter?

Autor Markus Killius
Markus Killius
01. Juni 2018
1 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Intelligente Website-Suche mit KI: Algolia. 

    Georg Obermayr
    28. März 2025
    1 min Lesezeit

    Eine leistungsstarke Suchfunktion ist heute kein Nice-to-have mehr, sondern ein bedeutender Umsatztreiber. Nutzer:innen, die schnell finden, was sie suchen, bleiben länger, konvertieren besser und kommen wieder. Fehlt diese Effizienz, entstehen Frust, hohe Absprungraten und unnötige Support-Kosten.

  • #Marketingtrends

    Top-5-UX-Trends für 2025

    Helena Stangl
    27. Januar 2025
    1 min Lesezeit

    User First, beauty Second: Warum Nutzerzentrierung 2025 oberste Priorität hat. Der digitale Wandel ist rasant. Ästhetisches Design allein reicht heute nicht mehr aus, um zu überzeugen. 2025 liegt der Fokus auf echter Nutzerzentrierung: UX muss funktional, inklusiv und strategisch durchdacht sein, um einen Mehrwert zu bieten. Unsere Top-5-Trends zeigen, wie die User Experience der Zukunft gestaltet werden kann und warum sie essenziell ist.

    Eine Glühbirne mit roten und blauen Puzzleteilen darin, daneben steht der Text „Top Trends UX 5“ auf blauem Hintergrund.
  • #Marketingtrends

    Top-5-Technik-Trends für 2025

    Georg Obermayr
    27. Januar 2025
    1 min Lesezeit

    Die digitale Welt bleibt in Bewegung und neue Technologien verändern, wie Unternehmen ihre Zielgruppen erreichen. Für Marketing und Branding eröffnen diese Trends spannende Möglichkeiten – von effizienterem Arbeiten bis hin zu innovativen Wegen, Kund:innen zu begeistern. Diese Trends haben wir bei schalk&friends für 2025 besonders im Blick.

    Glühbirne mit roten und blauen Blöcken darin vor grauem Hintergrund. Der Text lautet „Top Trends DEV 5“ in einem schwarz-blauen Feld auf der rechten Seite.