Kontakt

Die Bayerische Staatsoper gehört weltweit zu den führenden Opernhäusern und blickt auf eine über 350 Jahre währende Geschichte von Oper und Ballett zurück. Mit rund 600.000 Gästen, die jährlich über 450 Veranstaltungen besuchen, trägt das Haus maßgeblich zum Ruf Münchens als einer der großen internationalen Kulturstädte bei. Ab September 2021 übernimmt Serge Dorny die Leitung der Bayerischen Staatsoper und löst damit seinen Vorgänger Nikolaus Bachler nach 13-jähriger Intendanz ab. Mit der künstlerischen Neuausrichtung geht auch die digitale Kommunikation künftig neue Wege: Zum Saisonstart erfährt die Website staatsoper.de einen umfassenden Relaunch und erhält neben einem neuen Design auch eine konzeptionelle Überarbeitung. Dazu hat sich die Staatsoper die Unterstützung seines langjährigen Partners, der Digitalagentur schalk&friends, sowie von den Designspezialisten des Bureau Borsche, beide München, gesichert.  

Der Schwerpunkt des neuen Auftritts liegt klar darauf, die Geschichten der Bühne emotional und mit gesellschaftlicher Relevanz digital weiterzuerzählen. Das Konzept lässt gezielt Raum für mutige Designs und digitale Experimente, legt den Fokus auf Multimedia und interaktive User Interface Elemente wie Notifications, Audio- und Videoplayer sowie Bild-in-Bild-Anwendungen. Damit möchte sich das Opernhaus auch im Digitalen als Schrittmacher der internationalen Kulturwelt positionieren, dabei aber auch dem kundenzentrierten Servicegedanken einen zentralen Raum geben: Intuitive und moderne Nutzerführung sowie ein schlankes Content-Konzept sorgen für ein nahtloses Serviceangebot und einen besucherorientierten Ticketservice. Insgesamt soll die Seite dazu beitragen, Stammbesucher durch neue Formate weiter zu binden, darüber hinaus aber auch ein breiteres und diverseres Publikum ansprechen. Die neue technische Basis ist zukunftsfähig und für eine große Anzahl Besucher und barrierefrei ausgelegt.

Serge Dorny, des. Staatsintendant der Bayerische Staatsoper: „Für die Entwicklung unserer neuen Website haben wir nach Partnern gesucht, die unsere künstlerischen Visionen für eine Bühnenarbeit der Zukunft in den digitalen Raum übersetzen können. Mit schalk&friends und der Designagentur Bureau Borsche haben wir dafür die ideale Besetzung gefunden und freuen uns auf den Neustart.“

Bayerische Staatsoper startet Saison mit neuer Website

Der Herbst beginnt für das Opernhaus unter neuer Intendanz. Die kreative Neuausrichtung unter Serge Dorny soll auch in der digitalen Kommunikation zum Ausdruck kommen, weshalb sich die Internetpräsenz ab September gestalterisch und technisch neu präsentiert.

Zeitung

Bayerische Staatsoper startet Saison mit neuer Website

Autor Tim Kallenbach
Tim Kallenbach
27. Juli 2021
2 min Lesezeit

Aktuelle Artikel

Alle Artikel
  • #digitale Transformation #Fachartikel

    Intelligente Website-Suche mit KI: Algolia. 

    Georg Obermayr
    28. März 2025
    2 min Lesezeit

    Eine leistungsstarke Suchfunktion ist heute kein Nice-to-have mehr, sondern ein bedeutender Umsatztreiber. Nutzer:innen, die schnell finden, was sie suchen, bleiben länger, konvertieren besser und kommen wieder. Fehlt diese Effizienz, entstehen Frust, hohe Absprungraten und unnötige Support-Kosten.

  • #Marketingtrends

    Top-5-UX-Trends für 2025

    Helena Stangl
    27. Januar 2025
    2 min Lesezeit

    User First, beauty Second: Warum Nutzerzentrierung 2025 oberste Priorität hat. Der digitale Wandel ist rasant. Ästhetisches Design allein reicht heute nicht mehr aus, um zu überzeugen. 2025 liegt der Fokus auf echter Nutzerzentrierung: UX muss funktional, inklusiv und strategisch durchdacht sein, um einen Mehrwert zu bieten. Unsere Top-5-Trends zeigen, wie die User Experience der Zukunft gestaltet werden kann und warum sie essenziell ist.

    Eine Glühbirne mit roten und blauen Puzzleteilen darin, daneben steht der Text „Top Trends UX 5“ auf blauem Hintergrund.
  • #Marketingtrends

    Top-5-Technik-Trends für 2025

    Georg Obermayr
    27. Januar 2025
    2 min Lesezeit

    Die digitale Welt bleibt in Bewegung und neue Technologien verändern, wie Unternehmen ihre Zielgruppen erreichen. Für Marketing und Branding eröffnen diese Trends spannende Möglichkeiten – von effizienterem Arbeiten bis hin zu innovativen Wegen, Kund:innen zu begeistern. Diese Trends haben wir bei schalk&friends für 2025 besonders im Blick.

    Glühbirne mit roten und blauen Blöcken darin vor grauem Hintergrund. Der Text lautet „Top Trends DEV 5“ in einem schwarz-blauen Feld auf der rechten Seite.